Posts mit dem Label Fernsehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fernsehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Januar 2018

Die Wahrheit

"But at the length truth will out"
William Shakespeare

"Wer kann die Wahrheit schon ertragen?"
Marius Müller Westernhagen









Nachts wache ich auf und will die Wahrheit. Ich hab eh kaum geschlafen. Erst lief da die SOKO Leipzig mit so einem spannenden Prostitutionsfall und dann ein ein wenig verwirrender dänischer Film mit einem Typen, der von dem früheren Mafia-Klienten seines Vaters, der wie er Anwalt war, verfolgt wird.

Aber selbst danach kann ich noch nicht schlafen. Und selbst nachdem ich mir mit Mühe und Not einen runtergeholt habe, klappt es nicht. Ich drehe und wende mich, aber die Hüfte oder die Eier tun mir weh und so finde ich keine richtige Position.

Sonntag, 7. Januar 2018

Der Bergdoktor

„Der liebt diese Frau abgöttisch…“ (Der Bergdoktor)









Abends läuft der Bergdoktor im Fernsehen. Guckst du sonst nicht (kann man dich förmlich mit jagen, mit dem Scheiß). Aber heute ist nichts anderes drauf und du hast auch keinen Bock auf spanisches oder englisches Fernsehen. Also guckst du den Bergdoktor. In der Not guckt der Teufel auch den Bergdoktor.

Donnerstag, 4. Januar 2018

Ich glotz TV - ein Gehirnsturm













Jeder Tag ist ein Kampf. Das fängt schon kurz nach dem Aufstehen an. Ein Kampf gegen den Hunger (ich liebe Intervallfasten), ein Kampf gegen das Schweigen deiner Tochter, ein Kampf gegen die Scheiße im Fernsehen…

Aber egal: Bring’em on! Bring the motherfuckers on!

Denn: Wer nicht kämpft, der hat schon verloren!

Sie kommt aus ihrem Zimmer, sagt nicht Guten Morgen. Du aber auch nicht. Warum solltest du, wenn sie es auch nicht tut? Also scheiß auf einen guten Morgen. Ist sowieso überschätzt.


Dienstag, 24. Oktober 2017

Adler-Olsen, Chigurh und das Schwarze Buch






Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, 
blickt der Abgrund auch in dich hinein
Friedrich Nietzsche 







Ich gucke Adler-Olsen im Zweiten. Habe ich letzte Woche auch schon gemacht. War auch letzte Woche schon geil. Keine Ahnung, welche Folge besser war. Die heutige hieß Erlösung. War wieder krass. Und ich frage mich: Wie kriegen die das hin? Wie kriegen die das nur hin, die Skandinavier. Immer so nah an den menschlichen Abgrund zu gehen…

Dienstag, 8. August 2017

Shakespeare und Deutschland









Nerv nicht!“


Ich stand vor ihr, in der Tür ihres Zimmers, guckte sie an, ihr Blick war auf den Bildschirm ihres Handys gerichtet und ich versuchte, ihre Worte hinter einem Lachen verschwinden zu lassen, schaffte es aber nicht

Nerv nicht.

Samstag, 31. Dezember 2016

Silvester










Heute ist nicht nur Silvester, sondern auch sein Jahrestag. Ihr Jahrestag. Der 21. Sein Phantom-Jahrestag. Denn das „ihr“ gibt es ja gar nicht mehr. Schon seit fast zwei Jahren nicht mehr. Und er ist ungeduscht, unrasiert, seine Hose hat noch die Erdflecken, wo er letztens im Dunkeln im Wald umgeknickt und sich hingelegt hat. Sich voll hingelegt hat. Bei dem Försterhaus, das so schön weihnachtlich geschmückt war, was ihn dazu veranlasste, sein Handy zu suchen, um ein Foto zu machen, wobei er dann ein bisschen vom Weg abgekommen ist und sich dann hingelegt hat.

Ganz zu schweigen von den Löchern zwischen den Beinen. Aber was soll er auch anziehen, wenn er in den Wald geht. Mit seiner besten Hose und besten Jacke gehen? Und sich alles versauen? Sich weitere Löcher zwischen den Beinen in die neuen Hosen zu laufen – die noch löcherfrei sind?
  
Er schämt sich zwar ein bisschen für sein Äußeres, fährt aber trotzdem zur Arbeit. Es ist ja noch dunkel. Da sieht das ja keiner (was sollen denn die Leute auch denken, wenn sie das sehen!!!!). Er muss seine Kollgin was fragen und will danach von da nach Hause laufen. Von G. Nach I. Die gleiche Kollegin, die ihm an Weihnachten Milka-Schokolade gekauft hat, ohne einen Namen dazu zu schreiben. Ich meine, für wen das ist. Und er hat sie nicht genommen. Hat sie liegengelassen und sie hat sie dann ganz alleine gegessen. Wie sie ihm heute mitteilt. Aber da stand ja auch nur „Damit 2017 besser wird als 2016“ drauf. Wie sollte er denn wissen, dass die Milka-Kleeblätter in der Herzchen-Packung auch wirklich für ihn sind. Und nicht für seinen Chef. Das hätte sie dazu schreiben sollen. Außerdem: So viel Nettigkeit ist er gar nicht gewohnt. Dass jemand einfach so was für ihn tut. Was Nettes. Das ist er gar nicht gewohnt.

„Ich dachte, die wären nicht für mich. Ich bin ja bestimmt nicht der Einzige, der ein schweres Jahr gehabt hat… Ich bin ja bestimmt nicht der Einzige, der leidet… Der Einzige, der einsam ist… Der Einzige, der keine Freunde hat, in diesem freudlosen Land…

„Das hab ich dann auch gedacht.“

„Stand ja auch kein Name drauf. Du musst das besser kennzeichnen, das nächste Mal…“


„Ich dachte, das wäre für den Udo, für den Chef. Vielleicht hat der ja auch ein hartes Jahr gehabt…“

„Der schenkt uns doch auch nichts. Die ganzen Dienste gemacht und was bekommen wir…?!“


Sie war gerade auf dem Sprung, draußen eine rauchen zu gehen. Also gehen wir vor die Tür.

„Und, wie war Weihnachten?“

Ich hab überlebt. Warum fragt sie das überhaupt? Sie weiß doch, wie es war. Beschissen. Will sie das wirklich hören?! Und wenn ja, warum? Aus Schadenfreude, diesem urdeutschen Wort. Oder weil sie besorgt ist. Schadenfreude und Besorgtsein liegt aber auch so nah beieinander.

Er zieht eine Fratze, die eigentlich schon alles sagt: „Das ist schwer…das war schwer…aber an Heiligabend war meine Tochter da…“. Obwohl das einer ihrer Müttertage war, ein Samstag. „Danach ist aber immer noch schwierig…du kennst das ja bestimmt.“

„Ja…ich bin das ja nicht anders gewöhnt“, sagt sie.

So, jetzt sind wir gleich auf!

„Ja, das ist schon Scheiße. An solchen Tagen… an BESONDEREN TAGEN. Ich hab noch zwei Flaschen Wein Zuhause…ein Geschenk…und eine Flasche Sekt. Das müsste reichen. Die knall ich mir dann rein…so um fünf…das müsste reichen… “

„Bleibst du also Zuhause.“

„Nein, danach geh ich irgendwo hin. Wenn ich dann noch irgendwo reinkomme. Irgendwo.“ Nicht wieder ins Sofa, wie letztes Jahr. „Wenn die mich reinlassen. Keine Ahnung, wohin.“ Warum tust du eigentlich immer so cool. Du wolltest doch gar nicht weggehen. Weil das doch zu teuer ist. Oder doch?! Du weißt es nicht.

„Ich bleib bei meinem Hund…“ Sie verzieht das Gesicht eigentlich so ähnlich wie du.

„Ich weiß ja nicht, ob der Angst kriegt…“

„Ja, für Hunde ist das ja nichts, das Feuerwerk.“

Die Freundin von Nadine hat das damals auch gesagt, diese Dicke. Diese Deutsche. Die hatte aber auch Angst vor allem. Ich glaub, die hatte irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich erzähle ihr von meinem Termin, DEM TERMIN (hab ich das nicht schon mindestens zweimal gemacht – egal): „Da ist das dann auch durch…“

Und sie stellt mir die Frage (die sie mir auch schon mehrmals gestellt hat; vielleicht stellt sie sie mir auch nur deshalb, weil sie das von dem Termin auch schon mehrmals gehört hat – es gibt im Westen eben nichts Neues): „Und wenn sie jetzt noch kommen würde…“

Am Anfang versteht er sie gar nicht, die Frage (oder will sie nicht verstehen?), dann macht es selbst bei ihm Klick. Klick: „Ach so, das meinst du…“

„Ich meine, wenn sie wieder ankommen würde…“

„Ich weiß nicht…“

Er guckt sie an, verzieht das Gesicht, wie er es jedes Mal an dieser Stelle verzogen hat).

Sie sagt: „…das Vertrauen ist ja dann auch weg.“

„Stimmt…“, pflichtet er ihr bei, „…stimmt, man weiß ja dann auch nicht, ob sie nicht irgendwann wieder…aber es gibt ja eh keine Sicherheiten im Leben…ob sie irgendwann nicht wieder geht…“

Aber für María wäre es sicherlich besser…, sagt er nicht.

„Aber ich glaube, die Tatsache, dass ich „weiß nicht“ gesagt habe, ist ja schon Antwort genug…,“ sagt er.

Das zeigt ja, dass ich froh wäre…, sagt er nicht.

„Ja, das ist dann auch nicht mehr das Wahre…“, sagt sie

„Ne“, lügt er. „Und, was machst du heute Abend“, fragt er. Scheiße, hat sie ihm das eben nicht schon gesagt. Scheiße! Du solltest wirklich an deiner Aufmerksamkeit arbeiten. Echt. Du musst lernen besser zuzuhören…

…wenn du noch besser zuhörst, kannst du dich auch gleich in eine Ecke setzen und gar nichts mehr sagen, so viel, wie du anderen und ihren Problemen immer zuhörst. Wie hat der Kunde das letztens gesagt? „Ich hab nur manchmal das Gefühl, dass der sich gerne reden hört…“ Und du hast geantwortet, vielleicht ein bisschen härter als du wirklich wolltest: „Das Gefühl hab ich bei vielen. Eigentlich bei allen, mit denen ich spreche…“ So war das gar nicht gemeint, das sollte gar nicht auf den bezogen sein, aber…ich glaube er hat es ein bisschen so verstand. Er hat es ein bisschen verstanden. Wie viel soll ich denn noch zuhören? Ich hab auch keinen Bock, mein ganzes Leben immer nur anderen zuzuhören. Was ist denn mit mir…?

Sie gehen wieder rein, in die „Halle“ und er wünscht ihr artig noch einen guten Rutsch und watschelt raus, in seiner dreckigen Hose.


Er geht durch den Wald nach Hause. Es ist kalt. Eiskalt. Diese Scheiße, dieses Scheißland. Anderthalb Stunden ist er unterwegs. Dann isst er eine ganze Packung Rillenfritten von Aldi, schaltet den Coronation Street Omnibus ein und legt sich hin. Nachdem er das Bett neu bezogen hat. Zum neuen Jahr.

Irgendwann um kurz nach fünf wacht er auf. Scheiße, es ist ja immer noch nicht neues Jahr. Fuck! Auf dem Laptop laufen die Nachrichten. Jede Menge Leute haben einen Orden bekommen, in England, oder Großbritannien, um genau zu sein. Geil.

Es ist aber auch nichts drauf. Also schaltet er den Fernseher ein. Ein bisschen deutsches Fernsehen kann ja nicht schaden, oder?! Aber es ist noch zu früh für die Nachrichten, die im Moment das Einzige sind, was ihn interessiert. Gib es zu insgeheim hoffst du doch immer noch auf einen Terroranschlag (am besten bundesweit) oder zumindest einen Atomkrieg, der den anderen die Feier vermiest. Schadenfreude ist ein deutsches Wort.

Im Fernsehen will ein Pfarrer seine Kirche retten und ein nicht mehr ganz so junger Mann gesteht seiner Angebeteten, dass er noch Jungfrau ist. Im englischen Fernsehen auf filmon.com läuft auch nichts Gescheites. Im spanischen auf rtve ebenso wenig. Also guckt er CSI auf 5USA. Obwohl er das hasst. Aber so ein bisschen Amerikanisch vor dem neuen Jahr…

Er hat sich schon fast entschlossen, heute nicht rauszugehen, das Neue Jahr einfach mit sich selbst zu begehen. Sich einen…nein, das hat er schon, bevor er eingeschlafen ist.

Ich hab mein Leben immer so gelebt, wie ich das für richtig halte

Toll, denkt er. Wenn du Schauspielerin bist und an Silvester im Fernsehen dann ist das ja auch nicht so schwer, oder?! Oder?

Der kann sich nicht mehr ändern…und ich auch nicht…


du verlässt ja die Menschen, die dich lieben…

Nadine, wenn du das jetzt liest, du hattest Recht, ich war der mit den Problemen, nicht du. Du hast Freunde. Du hast Freude. Du hast Familie. Du magst es hier.Du bist ja gar kein Narzisst. Das bin ja ich. Scheiße. Der innerlich leere Narzisst, der jetzt auch seine äußere Leere gefunden hat

Zuversicht, Zusammenhalt und Miteinander…betont Merkel in ihrer Neujahrsansprache...

Dann kommt doch noch was, das mich interessiert. Der Film mit…Scheiße, wie heißt der noch mal?? Er googelt es. Mel Gibson. Genau, wusste ich doch. Ich werde alt. Wenn du vergisst, wie Schauspieler heißen, wirst du alt. Selbst wenn es nur deswegen ist, weil du nicht mehr ins Kino gehst. Das ist der Film, wo der Typ plötzlich die Gedanken der Frauen lesen kann. Obwohl er eh schon voll der Frauenheld ist. Was Frauen wollen…wüsstest du auch gerne. Obwohl: So richtig Bock auf Frauen hast du nicht. deswegen gehst du ja auch heute Abend nicht weg. Selbst wenn du jemand kennenlernen würdest, eine neue Frau, du würdest ihr nicht vertrauen. Du könntest ihr nicht vertrauen. Und auch ihr gegenüber


Dauernd verwechselst du das Telefon im Film mit deinem Telefon, das ohnehin stumm geschaltet ist – wie soll es auch anders sein an Silvester. Da ruft eh keiner an. Nicht wegen einer Wohnung und nicht von der Arbeit und überhaupt nicht…

Draußen probiert jemand schon mal Feuerwerk aus. Dabei ist es erst…19:46. Mehrere Male hintereinander ist ein Knall zu hören und er denkt nur: Hoffentlich sprengt der mich in die Luft. Vielleicht ist es ja sein Vermieter mit der Feuerwerkpistole. Der kommt, um ihm, seinem letzten Mieter ein Ende zu setzen. Mit der vermeintlich harmlosen Feuerwerkspistole.

„Kommen Sie schon raus, Herr Flores, ich weiß, dass sie da sind!“

Das Telefon klingelt.

Wieder nur im Film. Immer wenn der da reinkommt. In die Firma. Das solltest du mittlerweile wissen…

Ich gucke den Film ein bisschen…muss sogar lachen…despite myself, a pesar de mí, unfreiwillig…

Lächeln. Ich bin hier alleine, an Silvester, habe einen Haufen Probleme, gucke einen Film auf Englisch und muss lächeln. Das ist doch auch schon mal was…

Das ist doch schon mal was…

Wieder klingelt das Telefon. Und es bricht aus mir heraus. Galgenhumor. Ich muss mir sogar die Spucke von den Lippen wischen, so muss ich lachen…

Etwas

Nicht nichts

Ich denke an Essen. Immer öfter. Öfter als mir lieb ist. Ich hab noch Hackfleisch. Und Nudeln. Nein, Reis. Nein, Nudeln. Mich so richtig vollfressen, an Silvester. Einen ganzen Topf Nudeln essen. Ach nein, das hast du ja schon gestern gemacht. Einen ganzen Topf Nudeln mit Pesto. Scheiße. Keine Nudeln. Reis.

Aber ich schaffe es den Gedanken wegzudrücken. Du musst hungrig bleiben! Weiter schreiben. Weiter Scheiß über Nudeln und Essen und Silvester und Hunde schreiben. Wieso Hunde? Wegen deiner Kollegin? Kann man Hunde auch essen?

Und jetzt hab ich genug! Basta! ¡Basta ya! Jetzt hab ich echt die Schnauze voll. Ich schnappe mir die Flasche Wein, einen Öffner, trinke einen Schluck (baaaaaaaaaaahhhhhhhhh), rasiere mich, dusche mich, ziehe mir mein bestes Hemd an (fuck, das ist mein bestes Hemd???), schließe ab, schließe wieder auf, kontrolliere noch mal, ob alles aus ist, ob ich auch mein Geld habe, schließe noch mal ab (hoffentlich ist keiner so verrückt, BEI MIR einzubrechen) und ziehe los…

We’re gonna paint the town red…


so einfach kann ich dich jetzt doch nicht vom Haken lassen


a guy who treats you like that, talks like that, is not worth it












Donnerstag, 4. August 2016

Denk positiv!







„Diese Woche war echt lustig mit dir…“

„Heißt das, dass die anderen Wochen das nicht waren, oder was?!“

„Nein, die waren auch lustig…aber diese Woche war etwas Besonderes. Du musst das nicht immer so negativ sehen. Du musst das positiv sehen. Ich habe gerade gesagt, dass diese Woche schön war…nicht, dass die anderen nicht schön waren. Du musst auch mal das Positive sehen! Das ist doch schon was, dass diese Woche schön war…“

Du bist da wie ich. Ich kann auch das Gute nicht akzeptieren, sehe es nicht.


„Es geht wieder nicht…“, sagt sie fröhlich. Sie meint das Internet, das den ganzen Abend schon rumfuckt. Mich abfuckt. Fünf Minuten funktioniert und dann wieder nicht.

„Egal, wir haben ja noch das Fernsehen… Da läuft Doctor’s Diary! Ist das nicht geil?!“

Sie nimmt die Fernbedienung, hält sie hoch und will umschalten. Aber die Fernbedienung…

„…die geht auch nicht.“

Geht denn hier nichts?!






Samstag, 30. Juli 2016

Weltmeister im Leiden










Er guckt diese spanische Serie, El ministerio del tiempo, oder auf Deutsch das „Ministerium der Zeit“. Da wo die in der Zeit rumreisen, um berühmte Persönlichkeiten der spanischen Geschichte zu retten. Don Quijote, Picasso, Dalí, Lorca, den Cid. Und in einer Folge sagt der Leiter des Ministeriums zu einem seiner Mitarbeiter, der noch immer schwer am Tod seiner Frau in einem Verkehrsunfall zu knabbern hat: „Du glaubst von dir selbst, du bist der campeón del sufrimiento, der Weltmeister des Leidens, der Weltmeister des Leides...im Leiden.

Und irgendwie ist dieser Satz hängengeblieben. Irgendwie. Kommt immer wieder hoch. Und wenn ein Satz hängen bleibt, dann ist er wichtig. Nicht nur, weil du immer noch das Ministerium der Zeit guckst. Und wenn etwas immer wieder hochkommt…dann will es raus.

Das ist so wie das, was Stephen King über das Schreiben und die Ideen für neue Geschichten gesagt hat. Er schreibt sich nie etwas auf. Selbst wenn er eine grandiose Idee hat… Erst, wenn eine Geschichte sich ihm aufdrängt, wenn er immer wieder daran denken muss, wenn sie eben „hängen bleibt", dann ist sie wichtig genug, von ihm niedergeschrieben zu werden.

Und bei dir ist das dieses Gespräch aus der Serie. Dieser Satz: „Miguel…du denkst, du bist der Weltmeister im Leiden."

Du bist auch so ein kleiner Weltmeister im Leiden. Denkst, du wärst der Einzige, der Probleme hat. Der Einzige auf dieser Welt. Der Einzige, der ein Opfer ist. Der Einzige, der Post after Post darüber schreibt, wie sehr ihn das Verlassenwerden, der Verrat seiner Ex verletzt hat. Der Einzige, der allein ist, der einsam ist, der niemanden hat, dessen Leben Scheiße ist…

Aber das bist du nicht, genau wie der Typ aus der Serie das nicht ist – obwohl er es glaubt. Du bist eigentlich gar nicht allein. So toll bist du auch nicht. Dass du der Einzige wärst. So besonders. Denn es gibt ganz viele Weltmeister im Leiden. Alle auf Platz eins. Alle ganz oben auf dem Treppchen. Alle haben eine Goldmedaille, einen Pokal, eine Urkunde…

Und alle sitzen alleine im stillen Kämmerlein.

Und genau da liegt das Problem: Wir leiden alle allein. Wir sitzen alle im stillen Kämmerlein und leiden alleine vor uns hin. Schreiben uns unsere Sorgen vielleicht sogar auf. Führen ein Leidens-Tagebuch, ein Sorgenbuch, ein Angstbuch. Oder machen uns die ganze Zeit Gedanken. Tagein, tagaus. Denken immer wieder über alles nach. Über alles und jeden. Jede Kleinigkeit. Jedes Detail löst in uns wahre Gedankenströme aus, Gedankenfluten, die wir nicht lösen können – alleine. Und genau deswegen, weil wir es doch versuchen (obwohl wir wissen, dass wir es nicht können), kommen die Gedanken immer wieder hoch. Wir sind sozusagen psychische Wiederkäuer, jeder für sich alleine. Weil wir uns schämen, für das, was wir sind, was wir geworden sind, was wir falsch gemacht haben, einfach für alles. So sind wir. Wir campeones… campeones…! Wir trauen uns nicht, uns zu verbinden, zu anderen Leidenden, anderen Weltmeistern in Kontakt zu treten, Networking zu betreiben, wie man das Auf Neudeutsch so schön nennt.

Wir sitzen lieber alleine im stillen Kämmerlein und leiden vor uns hin. Weil man uns schon von klein auf darauf abgerichtet hat, genau das zu tun. Wir erzählen unsere Probleme niemandem. Weil wir niemanden haben (und sagen Sie nicht, man hat  immer jemanden, denn das stimmt nicht…immer). Er zum Beispiel hat niemanden und er ist bestimmt nicht der Einzige auf dieser Welt. Er ist bestimmt nicht der (einzige) Weltmeister im Leiden. Bestimmt ist er nur Durchschnitt. Kreisklasse. Regionalliga.

Nur Leute, die leiden, die reden nicht einfach so über ihr Leid, die binden das nicht jedem gleich auf die Nase, die tun so als ob, die halten die Fassade aufrecht, die schweigen lieber. Oder sie blitzen immer wieder ab, weil ihnen eh nicht zugehört wird. Weil sie unangenehm sind, aufdringlich, nicht „normal“, penetrant, nervig, zu intensiv, anstrengend, zu sensibel und weil sie einen wütend machen. Weil die Leute das nicht hören wollen. Fick die Leute! Die Leute wollen nicht hören, was sie zu sehr an ihren eigenen Leidensweg erinnert, an ihr eigenes Scheitern. Sie wollen „schöne“ Geschichten hören. „Nette“ Geschichten, am besten mit Happy End! Sie wollen den Scheiß nicht hören, das Leiden anderer Weltmeister im Leiden. Das ist so, wie das, was dein Vater dir im Krankenhaus gesagt hat, damals. Der doppelte Bypass hält ihn doch nicht davon ab, dich noch runterzumachen. Oder?! Ihn doch nicht! Auf dem Sterbebett würde er wahrscheinlich noch sagen: „Sohn, du bist nichts. Du hast niemanden. Deine Frau ist weggelaufen…und um ehrlich zu sein: Ich kann sie verstehen! Selbst deine Tochter besucht dich fast nicht mehr.“ Auf jeden Fall, damals im Krankenhaus, da sagte er wortwörtlich, mit diesem abfälligen Tonfall, den du nur allzu gut aus deiner Kindheit und Jugend kanntest: „Das will doch keiner lesen, was du schreibst. Die Leute wollen „schöne“ Geschichten. Und nicht das.“ Ein Mann, der in seinem Leben keine fünf Bücher gelesen hatte, sagte dir was gute Literatur ist. Der du tausende von Seiten auf Englisch und Spanisch gelesen hast! Sagte dir, was die Leute wollen. Als ob du ein kleines Kind wärst. Als ob du nicht Literatur studiert hättest. Und das Beste ist: Du hast es dir zu Herzen genommen. Wie so viel, was du dir nicht hättest zu Herzen nehmen sollen. Es aber getan hast. Es runtergeschluckt hast, wie eine Prostituierte Sperma, obwohl du nicht wolltest, obwohl du es hättest eigentlich besser wissen sollen…müssen.

Aber so sind wir. Wir Leider. Wir sind Masochisten. Nicht im sexuellen Sinne, wie sein Kollege, Herr Baden, das einmal hervorgehoben hat, nachdem er seine Leidensgeschichte genüsslich zu Ende gehört hatte.

Und die anderen? Die, die nicht oder nur wenig leiden, die sind keine Masochisten. Wenn schon, dann Sadisten. Die sind eine Masse, ein Block. Die halten zusammen. Die haben Freunde. Die haben Familie. Die haben Bekannte. Die haben Geliebte. Die finden schnell Anschluss. Oder zumindest kommt es uns in unserem unendlichen Leid so vor. Die lachen gemeinsam, die feiern, die gehen raus, die geben sich ihre Telefonnummern, rufen sich an, die genießen das Leben. Weil sie „locker“ bleiben. Weil sie „cool“ sind. Weil sie nichts an sich heranlassen. Weil sie sich für nichts einen Scheiß interessieren. Das kratzt die einfach nicht. Egal, wie sehr wir denken, dass es sie genauso berührt wie uns, das tut es nicht! Egal, wie sehr wir denken, dass sie genauso über die Dinge nachdenken wie wir, das tun sie nicht. Oder wahrscheinlich nicht.

Und wir sind weiter alleine, ganz alleine, unverstandene Weltmeister im Leiden. Jeder für sich. Keiner weiß vom anderen, obwohl er ihm vielleicht helfen könnte. Ihn vielleicht anders als Eltern, Kinder, Freunde, Bekannte, Verwandte verstehen könnte. Und so sitzen wir da, jeder für sich, jeder in seinem Gefängnis, jeder am Leiden wie ein Weltmeister. Weil wir arm sind. In der Spaßgesellschaft. Weil wir nicht wissen, wie wir über die Runden kommen sollen…weil wir Schulden haben…keine „schöne“ Wohnung…kein Haus…keine Yacht…kein Auto…weil wir einsam sind…weil wir niemanden haben, der uns zuhört, uns tröstet, uns berührt, uns fickt…weil wir schüchtern, gehemmt, verklemmt sind… weil wir hässlich sind…oder das denken…weil wir überhaupt immer zuerst daran denken, was die anderen über uns denken könnten (ohne das natürlich genau zu wissen)…weil wir gemobbt worden…werden…ignoriert werden…nicht für „voll“ genommen werden (obwohl wir doch voller Alkohol oder Drogen sind)…weil wir Außenseiter sind…Opfer von Missbrauch…weil wir verlassen worden…viel zu früh verlassen worden…von allen guten und schlechten Geistern verlassen worden…nicht geliebt worden…weil wir ein Kindheitstrauma haben…weil wir anders sind…trauriger…depressiver…bipolarer …schizophrener…mutistischer…ach, einfach anders (und jetzt lass mich in Ruhe)…weil wir nicht dazugehören (das noch nie getan haben)…weil wir keine Freunde haben…keine netten Nachbarn…weil wir arbeitslos sind…weil wir die falsche Arbeit haben…weil wir ständig unglücklich sind (wer will schon mit „so jemandem“ zusammen sein, geschweige denn reden?!)…weil wir Arschlöcher sind…weil wir gemein sind…richtig fies…weil wir alt sind…oder werden…gebrechlich…weil wir Angst vor allen haben…weil wir Angst vor dem Tod haben.


weil wir…

…kreativer sind…

…schlauer

…schöner…

…sensibler

…intelligenter…

…feingeistiger…

…weiser…

…ehrlicher…

...nachdenklicher…


Boah, wenn wir aufhören würden zu leiden…

Wir alle…

Oder zumindest mit all unserem Leid, unseren Sorgen, unseren Ängsten nach oben kommen würden, wenn wir alle hochkommen würden aus dem stillen Kämmerlein…

…an die Oberfläche…

…an die Öffentlichkeit…

Wenn wir alle unsere Geschichte erzählen würden…

…boah…

…dann…