Posts mit dem Label Eltern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eltern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Januar 2018

Atomkrieg, Bob Dylan und Selbstmord














Nachts fährt mich mein Kollege Sascha zum Bahnhof. Ich mag Sascha und Sascha mich glaub ich auch. Wir unterhalten uns, wie immer:

„Hast du das von Hawaii gehört. Mit den falschen Alarmmeldungen… Wo die dachten, die werden mit Atomwaffen angegriffen…“

„Ja, krass, ne?!“

„Nur weil da einer aus Versehen auf den Knopf gekommen ist… Dass so was überhaupt möglich ist… Dass so was überhaupt von nur einer Person ausgelöst werden kann… Boah, ich wär so ausgetickt…“

Freitag, 19. Januar 2018

Anal Retentive



anal retentive - A term used to refer to a 
person who feels a need to be in control 
of all aspects of his or her 
surroundings. Or, in other words, an anal 
retentive person "can't let go of shit.""











Als ich klein war, legte ich überall, wo ich auf Klo ging (und ich ging, weiß Gott, nicht überall auf Klo, aber manchmal musste ich halt), erst einmal die Klobrille mit Klopapier aus. Keine Ahnung warum. Weil ich das so blank irgendwie dreckig fand. Wo sich die anderen mit ihrem Arsch drauf gesetzt hatten... Meine Tante mit ihren kurzen Beinen und ihrem fetten Hintern zum Beispiel. Oder noch schlimmer: jemand Fremdes! 

Mittwoch, 3. Januar 2018

Verzeihen, vergeben, vergessen und verstehen
















Im Fernsehen läuft dieser Film mit Edward Norton, der seit seiner Hauptrolle in Fight Club für dich als Schauspieler unfehlbar ist. Egal, in wie vielen Scheiß-Filmen er seitdem mitgespielt hat (wie zum Beispiel American History X). Einen Film wie Fight Club kann man eben nicht toppen, das weiß bestimmt auch Edward Norton. 

Auf jeden Fall spielt er in diesem Film den Kriminellen Stone, der einsitzt, weil er seine Mutter getötet hat, indem er das Haus, in dem sie lebte, angezündet hat. Weil es Gott ihm angeblich befohlen hat und er sich nur als Werkzeug Gottes gesehen hat. Oder irgend so ein Scheiß. Er hörte Stimmen, ein seltsames Rauschen, das nicht aufhören wollte, was weiß ich…  Im Laufe des Films schläft Stones Frau mit dem Bewährungsgutachter ihres Mannes, der von Robert de Niro wie immer meisterhaft gespielt wird, damit er Stone ein gutes Zeugnis ausstellt – aber das nur am Rande.

Montag, 18. Dezember 2017

Zeit für eine Typveränderung


 










Du kommst montagabends zur Tür rein und sie ist tatsächlich noch wach. Sitzt am Küchentisch und sagt: „Merkst du was?“

Und tatsächlich merke ich es direkt, sage: „Deine Haare…“
 
„Hast du die gefärbt?“

Samstag, 25. November 2017

Anruf seines Vaters














Auf einmal, im Bus, hat er ein komisches Gefühl. Er greift sich an die Hose. Ja, das ist sein Handy: Da ruft ihn jemand an… Er guckt auf das Display und kann seinen Augen kaum glauben. Da steht Bert. Scheiße, was ist das denn? Warum ruft der denn an? Er guckt noch mal auf das Display, um sich ganz sicher zu sein, aber natürlich ist er es. Scheiße. Es klingelt noch ein paar Mal (das heißt, es klingelt ja gar nicht, sondern vibriert nur) und dann ist Ruhe. Tatsache! Das war sein Vater! Was will der denn?! Keine Ahnung, aber da geh ich ganz sicher nicht dran. Vor allen Dingen nicht hier, im Bus. Eigentlich nirgendwo, nicht nach dem letzten Mal. Ich bin doch nicht blöd. 

Samstag, 18. März 2017

Traumdeutung: Traum-Fragmente







"These fragments I have shored against my ruins"
T.S. Eliot, The Waste Land











um mich zu beruhigen. Oder weil sie mich immer noch liebt. Wie dem auch sei, ich sehe sie unter mir. Nackt. Sie ist komisch rasiert, ihre Muschi, wie die aus dem Video. Ich dringe in sie ein, sie ist voll feucht. So wie sie es früher manchmal war. Manchmal. Nicht immer. Ich liebe sie. Doch dann habe ich keinen Bock mehr, obwohl sie deutlich erregt ist. Sie ist richtig feucht, aber ich gehe wieder raus aus ihr

Samstag, 25. Februar 2017

Online-Stalking: The German Gatsby






“…he stretched out his arms toward the dark water in a curious way, and,
far as I was from him, I could have sworn he was trembling. Involuntarily
I glanced seaward – and distinguished nothing except a single green light,
minute and far away…”

 “Gatsby believed in the green light, the orgastic future that year by year
recedes before us."

(F. Scott Fitzgerald - The Great Gatsby)










 

Das ist immer ein Fehler und das weißt du. Wie hat Einstein das noch mal gesagt: Ein verrückter ist der, der immer gegen die gleiche Wand rennt… Na und?! Scheiß doch drauf! Scheiß auf Einstein!

Du gibst den Namen bei Google ein: „Nadine F.“ In Anführungszeichen. Und obwohl der 1320 als Ergebniszahl anzeigt, sind das keine 1320 Ergebnisse, sondern immer noch nur drei mickrige Seiten. Toll! Die gleichen wie das letzte Mal. Partys. Latino-Feiern. Mexikanisches Finger-Food. Sie geht viel auf Partys. Oder kommentiert diese zumindest im Internet. Das ist also das Leben deiner Frau. Ein ganzes Leben. Stolze 45 Jahre davon. Auf drei mickrigen Seiten. Die später dann sogar noch zu zwei Seiten reduziert werden. Toll…

…während bei dir 292 neue Blog-Posts zu Buche schlagen.

…in denen auch nichts Neues steht…

Aber was wolltest du denn auch finden?! Ihre Heiratsanzeige?! Ja, ihre Heiratsanzeige wäre ein Anfang…

Doch etwas ist neu. Die Couchsurfing-Seite. Da ist sie neu angemeldet. Oder war sie das das letzte Mal auch schon? Das ist sogar mit Foto. Und DAS ist definitiv neu. DAS ist definitiv deine Frau. Deine Ex-Frau (con perdón). Ein bisschen älter (oder sah sie damals auch schon so alt aus?), ernster und ohne Lächeln. Abgespannter. Sind wir das nicht alle. Aber immer noch deine Frau. Beziehungsweise schon lange nicht mehr deine Frau. Willst du mit dieser Frau wirklich wieder zusammen sein? Willst du diese Frau wirklich zurück haben? Diese fremde Frau, die du gar nicht mehr kennst, die du vielleicht noch nie richtig gekannt hast, auch damals nicht…

Du fragst dich, ob das etwa das ist, was mit Marías Zimmer passiert, wenn sie unter der Woche bei dir ist. Schlafen dann da irgendwelche australischen Assis in ihrem Zimmer, die auch nach der vierten Weltumrundung noch immer nicht wissen, wo hinten und vorne ist. Mit schmierigen Rastazöpfen und dreckiger Unterwäsche. Den Rest  will ich mir gar nicht vorstellen.

Dann siehst du diesen Eindruck für die Karnevalsparty 2017. Der ist aktuell. Die findet morgen statt. Aha…da gehst du also morgen hin…

Einen Moment lang tut es leicht weh, aber nicht mehr wie früher…ist das jetzt gut oder schlecht?! Ich glaube gut. Besser. Früher wärst du direkt da hingegangen. Heute willst du Abstand. Vielleicht wolltest du ihr auch früher schon nicht mehr begegnen. Zumindest nicht so. Nicht auf diese Art und Weise. Gezwungenermaßen.

Auf jeden Fall macht mich das noch trauriger, dieses Nachspionieren im Cyberspace. Aber das wusste ich ja schon vorher. Das war mir klar. Nur hatte ich nicht die Kraft zu widerstehen.

Ich könnte da jetzt hingehen, morgen. Wenn ich die Kraft hätte…

Aber will ich sie überhaupt wiedersehen? Das Risiko eingehen, mir mein Idealbild, meine Glorifizierung unser wenig glorreichen Vergangenheit, vollends zu zerstören? Will ich das? Muss ich mir das wirklich geben?

„Das bringt doch eh nichts“, hörst du deinen Vater und deine Mutter im Chor sagen. Recht haben sie.

Hast du nicht die Trennung genauso herbeigeführt? Warst also nicht passiv, sondern aktiv? Hast sie aktiv aus deinem Leben gedrängt? Sie vor die Entscheidung gestellt: Entweder ich oder deine Familie. Oder der Rafael, dieser Hurensohn. Weil du glaubtest, dass sie sich nie und nimmer gegen dich entscheiden würde? Im Leben nicht…

Ach, leckt mich doch…leck mich doch…


Was wohl unter deinem Namen stände…

…wenn sie suchen würde…

Du weißt es nicht…

…du wirst dich jetzt wohl kaum selbst googeln.


Und wenn ihr jetzt beide – sozusagen simultan – im Internet nach dem anderen sucht?! Nach dem Anderen…


Ja, klar.




Vielleicht geht er ja doch morgen dahin. Trinkt die zwei Flaschen Wein und die kleine Flasche Sekt und geht dann da hin












Dienstag, 31. Januar 2017

Telefonieren nach Hause










Ich weiß noch, wie wir damals beim Bund immer miteinander telefoniert haben. Meistens hab ich sie angerufen, aber manchmal hat auch sie mich angerufen, in der Telefonzelle in der Kaserne. Da muss so ungefähr im September 1996 gewesen sein, wo ich in der Grundausbildung war und noch in Koblenz stationiert war. In der Gneisenau-Kaserne war das glaub ich. Bei den Panzergrenadieren. Ich weiß noch den Spruch, den die damals hatten: Du bist kein Mensch, du bist kein Tier, du bist ein Panzergrenadier. Manche meinten das natürlich ironisch oder als Witz, aber ich glaube manche von den Leuten da meinten das durchaus ernst. Waren stolz darauf. Da war so ein türkischer, das heißt ein deutsch-türkischer Feldwebel, der immer mit den Rekruten singend durch die Kaserne rannte. Wie in Amerika. Wie in diesen Filmen. Keine Ahnung, was der sang, aber das machte natürlich Eindruck.

Eigentlich hätte ich ja auch gar nicht dahin gemusst, denn ich war eigentlich für Hamburg vorgesehen gewesen. Für die Marine. Und zwar nicht nur für die Grundausbildung, sondern für meine gesamte Bundeswehrzeit. Womöglich noch auf einem Schiff, keine Ahnung. Aber mein Vater, der einen 2-Sterne-General kannte, dem er das Auto reparierte, hatte das so eingerichtet, dass ich in Bonn bleiben konnte. As heißt, zuerst musste ich, wie gesagt, nach Koblenz, denn in Bonn gab es keine Grundausbildung. Nur das Verteidigungsministerium und die machten keine Grundausbildung. Worin auch? Nur eine Wachausbildung. Und in Siegburg war das Wachbataillon. Was laut des Generals, der mich sogar in meinem Aushilfsjob bei Deichmann extra anrief, nicht zu empfehlen war, weil die Grundausbildung da um einiges härter wär als in Koblenz. Und man später noch ohne Ende Wache schieben musste, was im Verteidigungsministerium nicht der Fall war, denn – Sie ahnen es – da übernahm das Wachbataillon freundlicherweise die Wache für uns. Also war die nächstgelegenere Lösung Koblenz für die Grundausbildung und Bonn danach. Der wahre Grund, warum ich meinen Wehdienst in Bonn ableisten wollte, war nicht etwa, weil ich so nah wie möglich an meiner Heimatstadt oder an meinem Elternhaus sein wollte, sondern ein anderer: Denn ich wollte nicht von Nadine getrennt sein, die ich ja erst Anfang des Jahres kennengelernt hatte und mit der ich jede frei Minute verbrachte und mittlerweile auch schon Spanisch sprach wie ein Südamerikaner. Warum mein Vater dann trotzdem, obwohl er ganz genau gewusst haben muss warum, das so gedreht hat, dass ich nach der Grundausbildung nach Bonn komme, weiß ich nicht, denn eigentlich mochte er meine Freundin, meine erste Freundin nicht besonders (ich kann mich immer noch an den Whiskey erinnern, den er trank, nachdem ich sie ihm vorgestellt hatte – etwas, dass er sonst nie tat). Ich weiß nicht, was er in ihr sah, was ich nicht sah und selbst letztes Jahr, als wir uns schon getrennt hatten, drückte er sich nur sehr vage aus, als ich ihn einmal darauf ansprach, was ihn denn an Nadine so gestört hatte.

„Die war doch sowas von falsch…“

Bis heute weiß ich nicht, was er mit diesem „falsch“ gemeint hat, aber ich glaube immer noch, dass er damals schon mehr wusste oder ahnte als ich… Trotzdem ärgerte mich das irgendwie immer noch, denn ich habe bis heute nicht begriffen, wie jemand „echt“ sein kann, der in seinem ganzen Leben keine 10 Worte mit mir gewechselt hat und nicht einmal ein ernsthaftes Gespräch über irgendetwas mit mir geführt hat. Keine Ahnung, aber irgendwas war da – sonst hätte er den Whiskey nämlich im Schrank gelassen (bei den anderen 20-30 Flaschen Hochprozentiges, die ihm Kunden geschenkt hatten und die da schon seit Jahren vor sich hingammelten; meine Mutter war dem Alkohol zwar nicht ganz so abgeneigt, trank aber nur Bier, Wein und Sekt, den sie immer dezent hinter dem Sofa versteckte).

Auf jedem Fall war ich aus Liebe zu meiner Frau in Koblenz gelandet, von wo aus ich sie Tag für Tag von der einzigen in der Kaserne vorhandenen Telefonzelle aus anrief. Wo ich jeden Tag, direkt nach Dienstschluss, in einer langen Schlange von Soldaten wartete, um für ein paar Minuten mit ihr sprechen zu können. Ihre Stimmt hören zu können. Natürlich auf Spanisch, denn so verstand mich auch keiner. Nach einer Weile fingen die anderen sogar an, mich den Spanier zu nennen, weil ich am Telefon mit meiner Freundin immer nur Spanisch redete. Darauf war ich irgendwie stolz. Einer – ich glaube, es war der Rechte aus Düsseldorf – glaubte mir sogar noch nicht einmal, dass ich Deutscher bin und ich versuchte ihn mit einem Lächeln auf dem Gesicht davon zu überzeugen, dass ich kein Spanier bin. In Bonn geboren bin (leider) und da auch mein ganzes bisheriges Leben verbracht hatte (leider). Ich fand das cool, weil es mich anders machte. Besonders. Heute – wo ich sicher geschieden bin – und das Ganze mittlerweile über zwanzig Jahre her ist, kann ich mir kaum noch vorstellen, über was wir damals so alles geredet haben. Keine Ahnung. Haben wir uns etwa für Minuten nur te quiero oder te amo gesagt?! Oder te quiero mucho, mucho, mucho… Kann ja wohl kaum sein. Selbst wenn man noch ein paar te extraños dazu nimmt. Ich vermisse dich wirklich. Denn Männer sind treuer als Frauen und ich war nicht einmal in Koblenz abends allein weg (obwohl ich das wegen dem Zapfenstreich auch nicht gekonnt hätte). Über was haben wir so viel und so lang geredet? All die Jahre? Ich weiß es nicht. Es ist wie verflogen, wie weg, hat keine Spuren hinterlassen.

Te amo

Te quiero

Te extraño

¿Qué estás haciendo?

¿Estás pensando en mí?

El fin de semana vengo…

Ciao


Aber Inhalte? Wo sind die Inhalte hin? Ich finde sie nicht mehr in den Bruchstücken meines Lebens, meiner Vergangenheit

sie sind weg

wie sie



für immer verloren

in der Zeit






Mittwoch, 12. Oktober 2016

The Kardashians auf Deutsch










„The Kardashians läuft gleich…“


„Das ist echt geil! Hab ich gestern erst entdeckt...“

„Zeigen die da auch, wie die überfallen wird?“




„Und du fährst morgen ganz ohne mich?! Kannst du das wirklich mit deinem Gewissen vereinbaren?!“





Wir sind schwanger...

…meine Beziehung, die Wohnung und das Kind. Das ist perfekt!

…vorhin, ich wollt mich entschuldigen. Mir sind da ein paar Sicherungen durchgebrannt. Ich will dich nicht auch noch verlieren. Das Einzige, was ich hab, Baby…




„Jennifer Aniston ist Wassermann.“

„Schön.“




Wir gucken die Kardashians. Auf RTL2. Und er sagt nichts. Sie hat seine ironischen Kommentare immer gehasst. Die gingen ihr so sehr an die Nieren, oder auf die Nerven, oder beides, dass sie irgendwann bestimmte Sendungen gar nicht mehr mit ihm gucken wollte. Deshalb hält er jetzt die Klappe. Mit ihr das zu gucken ist immer noch besser als alleine seinen Depressionen zu frönen, an diesem kalten, regnerischen Oktober-Tag.

Eltern müssen auch mal die Klappe halten. Er sowieso. Und viel surrealer als das Flüchtlings-TV auf den Öffentlich-Rechtlichen sind die Kardashians auch nicht. Wie hat das heute jemand auf Twitter gesagt. „Wir leben in Absurdistan.“ So lange wird sie eh nicht mehr hier mit Papa sitzen und die Kardashians gucken. Bald ist damit eh Ende. Morgen Abend ist sie schon wieder weg. Mit ihrer Mutter. Er hat sich tierisch darüber geärgert. Aber warum eigentlich? Denkt er, er hat nach anderthalb Jahren Trennung und kurz vor der Scheidung noch immer ein Anrecht, den Kurzurlaub mit seiner Ex zu verbringen? Aber es tut trotzdem weh. Sie scheint ihr Leben ja zu genießen, fährt für ein paar Tage mit ihrer Tochter weg, denkt nicht mehr an damals, guckt nicht zurück, hat vielleicht sogar einen Neuen. Vielleicht ist er so sauer, weil er neidisch ist. Weil sie María etwas bieten kann, was er nicht kann. Im Moment zumindest nicht. Das ist auch viel komplizierter, selbst wenn er wollte. Als Mutter kann sie immer ein Zimmer mit ihrer Tochter gemeinsam nehmen. Er kann das nicht. Und wo soll er auch hinfahren. Irgendwo nach Deutschland hat sie gesagt. Was gibt es schon Interessantes in Deutschland zu sehen? Berlin, München, Hamburg. Eine große Stadt hat sie gesagt. Wir werden wohl kaum in ein Dorf fahren.

…doch wenn jemand so geheimnisvoll tut, dann steckt da irgendwas dahinter…

Also irgendeine Stadt. Wahrscheinlich wieder Berlin. Sie hat nur mit den Schultern gezuckt. Aus ihr kriegt er nichts raus. Aber was will sie schon wieder in Berlin. Eigentlich kann ihm das ja egal sein. Denn er ist ja nicht mehr mit ihr zusammen. Aber das macht ihn so wütend. Er fühlt sich so ausgeschlossen, nicht nur vom Leben anderer, sondern vom Leben selbst. Hat er jemals gelebt? Richtig gelebt? Schon als Kind war er immer nur zweite Wahl, wurde direkt oder indirekt von seinen Eltern ausgeschlossen. Spielte immer nur die zweite Geige hinter seiner Schwester, mit der er auch deswegen andauernd Streit hatte. Und jetzt macht seine Ex das Gleiche. Ich weiß, Sie werden sagen: Das ist deine Ex! Leb dein eigenes Leben, Mann! Mach dein eigenes Ding! Sie ist weg! Du musst lernen zu akzeptieren! Aber es tut weh…

Und der Neid nagt an ihm… Sie kann María mehr bieten als er, mit seiner lausigen Wohnung, seinem lausigen Leben…

Und dann tickt er immer aus. Wird richtig wütend. Traurig. Aber er hat gelernt. Die Trauer auf sich selbst zu richten, in selbstzerstörerische Depression umzuwandeln, Nägelkauen, endlose Gedankenspiralen, tagelange Traurigkeit… Sie kann ja auch wirklich nichts dafür. Sie hat die Familie schließlich all die Jahre zusammengehalten. Bis es nicht mehr ging.




Und obwohl sie in ihrem Zimmer ist, obwohl sie sich zurückgezogen hat…und ich in meinem Zimmer bin…der Flur zwischen uns…fühle ich mich gut. Allein, dass sie da ist, allein die Tatsache, dass sie da ist, keine fünf Meter Luftlinie entfernt, ist schon genug. Man muss auch gute Zeiten zu genießen wissen…

…denn schon Morgen ist sie wieder weg, wieder bei ihrer Mama, die ich immer noch liebe…