Posts mit dem Label Wut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Februar 2018

Weiberfastnacht













An Weiberfastnacht muss ich an sie denken. Ich will nicht, aber ich muss. Bestimmt, weil heute Weiberfastnacht ist und ich noch immer, fast drei Jahre nach ihrem Weggang, Eifersuchtsanfälle kriege. Und ich dachte, ich hätte das überwunden. So kann man sich täuschen! Was sie jetzt wohl macht? Ob sie auch an mich denkt? Und ich deswegen gerade an sie denke? Bestimmt… Wahrscheinlich ist sie tanzen. Mit irgendwelchen Freundinnen. Oder ihrem Neuen. Ihrem Neuen und irgendwelchen Freundinnen. Bestimmt versteht der sich besser mit denen als ich damals. Bestimmt mögen den alle. Sogar ihre Familie. Ihre Schwestern. Ihr Schwager.

Das bringt doch nichts, jetzt noch daran zu denken, sich jetzt noch da reinzusteigern. Wie hat das dein Vater immer gesagt? „Du steigerst dich immer viel zu sehr in alles rein!“ Oder so ähnlich. Heute würde man sagen: „Du eskalierst immer gleich direkt!“ „Komm mal runter!“ Wie hat er das am Telefon gesagt, als du ihn angerufen hast, damals, als du rausgefunden hattest, wo sie wohnt, dass sie in einer WG wohnt, mit wildfremden Leuten, mit deiner Tochter, eurer Tochter: „Das ist ja nicht mehr normal!“ Er hat immer für dich bestimmt, was normal ist und was nicht normal ist. Danke, Papa! Dabei war sein Lieblingsspruch immer: „Was ist schon pervers?! Pervers ist das, was von der Norm abweicht… Aber keiner kann die Norm bestimmen… Das fand er wohl schlau und du – das musst du leider zugeben – damals auch.

Und genau deswegen hast du seinen Anruf gestern auch nicht angenommen, hast selbst als du ihn aus Versehen angerufen hast und er schon „Hallo“ sagte, nichts gesagt. Aufgelegt. Du kannst das nicht mehr, du willst das nicht mehr. Nicht nach allem, was passiert ist. Irgendwann ist es zu spät, irgendwann ist zu viel passiert. Dann will man nicht mehr. Dann kann man nicht mehr. Es kommt dieser Punkt, wo es kein Zurück mehr gibt. Hatte sie ihn auch, diesen Punkt? Bestimmt.

Du weißt auf jeden Fall nicht, was das ist heute. Auf jeden Fall bist du schwarz vor Eifersucht. Es läuft aber auch nichts im Fernsehen. Und auf spanisches Fernsehen hast du auch keinen Bock mehr. Geschweige denn auf englisches… Und dann machst du auch noch diesen Fehler, diesen Kardinalfehler. Obwohl du weißt, dass dich das nicht weiter bringt, keinen Schritt weiter bringt. Vielleicht bin ich ja wirklich ein bisschen bekloppt, ein bisschen nicht mehr „normal“, ein bisschen besessen, ein bisschen krank, psychisch krank, was weiß ich. Aber wer kann schon bestimmen, was psychisch krank ist? Auf jeden Fall kannst du heute nicht anders, kannst einfach nicht anders. Scrollst in deinen SMS ganz nach unten. Wo du vor Tagen diese alten SMS entdeckt hast. Keine Ahnung, wieso die überhaupt noch da drauf sind. Eigentlich hast du ja ein neues Handy. Und eigentlich dachtest du, dass du auch eine neue Speicherkarte hattest. Aber dann hast du ganz am Ende deiner SMS durch Zufall diese beiden SMS entdeckt. Dachtest schon, du hättest ihre Nummer gar nicht mehr. Zur Sicherheit. Damit du sie wirklich nicht mehr, nie wieder, in irgendeinem schwachen Moment anrufst. Aber da waren sie, diese beiden SMS. Die dich jetzt so unheimlich wütend machen. So dass du deine Faust gegen die Wand schlagen könntest. Oder deinen Kopf. Wenn du könntest. Dass du am liebsten…

Lass es!

Beide sind auf Spanisch, aber ich werde sie hier direkt übersetzen:

Bitte mach es ihr nicht noch schwerer, du musst sie verstehen, für sie ist diese Situation hart, wenn du irgendwas hast, rede erst mit mir darüber.

Und das macht dich noch wütender. Weil sie nie mit dir geredet hat. Nicht ein Wort in fast zwei Jahren. Nicht über eure Tochter, über nichts. Kein einziges Wort. Und dann schreibt sie so was! Was für eine Verarschung. Vielleicht hat sie das ja auch nur für ihren Anwalt gemacht. Damit ich nicht behaupten kann, dass sie noch nicht mal bereit war, über die Angelegenheiten ihrer Tochter, unserer Tochter mit mir zu reden, nicht ein Wort. Nicht ein verficktes Wort. Was für eine Lügnerin sie doch ist, war! Und du hast das nie gemerkt, vorher. Warst geblendet. Von was? Von ihrem Arsch? Von ihrer Muschi. Aber vielleicht warst du auch zu wütend, vielleicht bist du auch zu wütend, um mit dir „vernünftig“ zu reden, reden zu können. Vielleicht bist du es ja selbst schuld. Vielleicht ist das ja so wie deine Chefin das letztens gesagt hat: Dass das immer so ist. Dass Paare die nach der Trennung/Scheidung noch „vernünftig“ nicht die Regel sind – wie du immer denkst –, sondern die Ausnahme. Sie hat da bestimmt mehr Erfahrung als du. Obwohl sie ja noch mit ihrem Mann zusammen ist. Vielleicht hast du dir da ja auch ein Idealbild aufgebaut. Wie in so vielen anderen Dingen…

Aber vielleicht ist es ja auch gut. Dass du so wütend auf sie bist. Denn so kannst du abschließen, kannst endlich diese ganze Scheiße abschließen…
                                                                                              
Während du noch hier bist, in der Nähe von Bonn, in ihrer Nähe…in NRW…in Deutschland…in Europa…auf dieser Erde…

Viel Glück!

Vielleicht siehst du so endlich, was für ein Arschloch sie war. Wut ist eine wichtige Voraussetzung, um abzuschließen. Aber noch fast drei Jahre danach?! Ist diese Wut wirklich noch „gut“? Ist die Wut dann wirklich noch gut?

Du bist echt bekloppt, besessen, krank, gestört, psychisch gestört…

Aber auch wütend, so wütend, noch immer. Weil du es ihr nie heimgezahlt hast. Aber wie auch. Aus so was entstehen Familientragödien. Die sie immer so mochte, wenn sie von ihnen im Fernsehen hörte. Oder vor ihnen Angst hatte? sie gefürchtet hat? Nicht ohne Grund wahrscheinlich… aber du stellst dir immer noch vor, dass es für sie so viel einfacher war als für dich. So viel einfacher ist. War es bestimmt nicht, in echt. Oder doch?!

Du musst abschließen damit, du musst endlich mit diesem ganzen Scheiß abschließen

Aber wie?

In der zweiten SMS steht: Und für die Klassenfahrt die Hälfte.

Hat sie nie bekommen. So sowieso nicht.






Donnerstag, 1. Februar 2018

In guten wie in schlechten Zeiten





"Den späten Zustand der Zivilisation charakterisiere:
  • das Greisenhafte statt des Jugendlichen, Geschichtslosigkeit,
  • Künstlichkeit und Erstarrung aller Lebensbereiche,
  • Herrschaft der anorganischen Weltstadt anstelle des lebensvollen bäuerlich geprägten Landes,
  • kühler Tatsachensinn anstelle der Ehrfurcht vor dem Überlieferten,
  • Materialismus und Irreligiosität,
  • anarchische Sinnlichkeit, panem et circenses, Unterhaltungsindustrien,
  • Zusammenbruch der Moral und Tod der Kunst,
  • Zivilisationskriege und Vernichtungskämpfe,
  • Imperialismus und die Heraufkunft formloser Gewalten."
(Quelle: Der Untergang des Abendlandes – Wikipedia-Eintrag)








Im Morgenmagazin läuft ein Bericht über Pflegekräfte in Deutschland.

Den Alltag bewältigt seine 75-jährige Frau alleinI

„Wir haben das gemacht, mit guten und schlechten Zeiten und es bleibt dabei. Wenn ich mal nicht gar nicht mehr kann, dann ist das was anderes, dann muss man das sehen, aber solange ich noch kann…“, sagt die selbst fast blinde alten Dame, die ihren lungenkrebskranken Mann pflegt, der beide Beine verloren hat…

Montag, 29. Januar 2018

Yin und Yang













Der Wunsch zu heulen, einfach loszuheulen ist so stark, so ausgeprägt, so drängend, dass du nicht weißt, ob du es schaffst, ihm zu widerstehen. Du willst einfach nur losheulen, aber du tust es nicht. Nicht hier, nicht jetzt, obwohl du so gerne würdest…

Sonntag, 31. Dezember 2017

...sagt meine Tochter... (Silvester 2017)















Eigentlich wäre ich ja morgen in Urlaub geflogen.“

„Wohin?“

„Weiß nicht. Irgendwo anders hin. Wo es warm ist. Was Billiges. Einfach nur weg.“

„In Spanien ist jetzt auch kalt.“

„Nein, Türkei oder so. Alleine …“, sagt, nein, nicht er, sondern sie. Seine Tochter! An Silvester!


Donnerstag, 21. Dezember 2017

Drei Tage vor Weihnachten


  
Er hat sich direkt unterm Fenster
An einem Balken aufgehängt,
Man kann die Kirchenglocken von hier hören,
Wenn man ganz leise ist 
Ein Tagebuch liegt auf dem Tisch,
Der letzte Eintrag ist noch frisch
Nur einen Satz schrieb er groß und breit
 
„Ich bin hier und Bethlehem ist weit
Frohe Weihnacht, ich hoffe es geht euch gut,
Seid nicht böse über meine Flucht
Ich schau' euch trotzdem von hier oben beim Feiern zu“
(Die Toten Hosen - "Weihnachstmann vom Dach")

  







Hast du Geld?“

Sie steht am Kühlschrank, holt die Knusper-Gockelchen raus, die du so liebst. Die von Aldi. Deine Knusper-Gockelchen. Um sie sich zu machen. Ok, sie hat gefragt, aber… Zwei Stück! Dann ist gleich keiner mehr übrig für dich. Oder nur einer. Da lohnt sich ja fast nicht, den überhaupt zu machen. Um eins, nachdem du die 16 Stunden Intervall-Fasten hinter dich gebracht hast, um die Kilos zu verlieren, die du dir in der letzten Zeit angefressen hast. Bestimmt bist du wieder über hundert Kilo. Hundertpro. Vielleicht sogar über 110.


Dienstag, 16. Mai 2017

Traumdeutung: Kreuzweg











In der ersten Szene des Traumes sind wir im Schlafzimmer. Ich weiß nicht, ob es unser Schlafzimmer ist, aber wir sind da. Auf jeden Fall. Im Schlafzimmer, mit María, die kleiner ist als jetzt (okay, das ist ja kein Wunder, jetzt ist sie ja schließlich schon erwachsen, wie sollte sie denn da nicht kleiner sein). Ich schreie Nadine an, María sagt nichts, wie immer. Ich schreie

Mittwoch, 29. März 2017

Begegnung der dritten Art

















Er steigt in den Bus ein, setzt sich, weil alle anderen Sitze besetzt sind, auf einen dieser drei seitlich angebrachten Sitze ganz hinten im Bus, vor der Rückbank. Im 90-Grad-Winkel beziehungsweise quer zur Fahrtrichtung. Will gerade sein Buch rausholen oder sein Hörbuch anmachen, als er von der Seite angequatscht wird.

Hola.

Freitag, 10. März 2017

Traumdeutung: Du Hurensohn!
















Nachts träume ich davon, wie ich Nadine zur Rede stelle. Wir sind in einem Raum, der aussieht als befände er sich in der Bonner Südstadt, denn er hat diese Stuckornamente und diese hohen Decken, die so scheiße zu beheizen sind. Nadine sitzt auf dem Sofa, er steht. Steht vor ihr und sagt immer wieder, wie von Sinnen: „Der Stefan?! Dieser Hurensohn!

Dieser Hurensohn

Dieser Hurensohn

Schreit es raus, all seine Wut

seine unbändige Wut

denn sie hat ihm gerade gestanden, mit wem sie zusammen ist. Für wen sie ihn verlassen hat

für immer

es ist der Typ von der Arbeit, wie er vermutet hat, der Ingenieur aus der Südstadt

sein Bauchgefühl war also all die Monate, all die Jahre richtig

Der Hurensohn!

Er kann es nicht fassen, kriegt sich gar nicht mehr ein. Für diesen Wichser hast du deine Familie verraten, verkauft. Denn er ist natürlich reicher, hat natürlich einen besseren Job als er

Natürlich!

Dieser Hurensohn!

Dieser Hurensohn

 Als ich aufwache, denke ich an den Roman, den ich zurzeit höre. Two by Two von Nicholas Sparks. Da passt das alles so wunderbar zusammen. So wunderbar ineinander. Kaum trennt sich Vivian von Russ, hat er auch schon eine andere gefunden. Das heißt, er hat sie eigentlich schon vorher wiedergefunden. Denn sie ist eine alte Flamme, die er nie vergessen hat. Emily. Seine Ex, mit der er vor Vivian zusammen war. Bei der er es immer bereut hat, sie mit einer anderen (nicht Vivian) betrogen zu haben, als er noch jung war. Und so leidet niemand über Gebühr: Weder seine Frau, die mit ihrem Chef, einem Milliardär aus der Immobilienbranche zusammen ist noch er, der er seine alte Liebe (die auch noch viel besser für ihn ist als Vivian) wieder gefunden hat.

Nur ich. Nur ich leide


Ich glaube, es ist Zeit, statt Nicholas Sparks mal wieder Bret Easton Ellis zu lesen. Das hast du seit Jahren nicht mehr getan. Aber ich glaube, der passt jetzt. Wie die Faust aufs Auge. Gute Romane liest man immer mehrmals, schlechte nie

Und Bret Easton Ellis ist ein guter Autor



Vorheriger Traum: Zwischen Traum und Realität


 







Dienstag, 3. Januar 2017

Carjacked - Jeder hat seine Grenzen



Mehr als ein Film-Review








Nachts kannst du nicht schlafen. Hast zu viel Kaffee und Cola getrunken. Viel zu viel Kaffee und Cola. Bist irgendwie dumpf wütend, dumpf depressiv. Und guckst Fernsehen. Bis tief in die Nacht…

Und dann läuft da dieser Film. Mit dieser Frau. Die für ihren Sohn nur schnell mal Mini-Pizzen kaufen will. Und dabei von einem flüchtigen Bankräuber entführt wird. Ihn zu seinem Komplizen fahren soll. Stundenlang. Mehrere Hundert Meilen weit.

Irgendwann hat die Frau keinen Bock mehr, die Füße still zu halten. Weil sie von dem Typen an ihre Grenzen gebracht wird. Und weil ihr Ex ihr nicht hilft. Weil sie den Jungen allein, ohne irgendwelche Hilfe, erziehen muss und kein Geld mehr hat.

Und du fragst dich: Wo sind deine Grenzen? Wann fängst du an, dich zu wehren? Deine Rechte, deine Werte zu verteidigen? Wo ist der Punkt, an dem du brichst? An dem es aus dir rausbricht? All die Scheiße? All die Ungerechtigkeit? Wie du behandelt wurdest? Noch immer behandelt wirst? Wann kommt dieser Punkt?

„Wie viel Ärger ich doch durch diese Trennung habe…“, hast du gestern gesagt. Und eine Million mal mehr nur gedacht. Immer wieder. Diese Ungerechtigkeit. Diese ganze verdammte Ungerechtigkeit. Wann wirst du von Manuel Carrasco, dem spanischen Schmusesänger zu frei.wild, den Südtirolern Rockern? Wann macht es bei dir Knacks, wie bei Nadine nach der Trennung? Wann?

Irgendwann kann sie nicht mehr. Und obwohl ihr Sohn auf dem Rücksitz liegt und schläft, drückt sie auf das Gas. Gibt immer weiter Gas. Bis sie von der Straße abkommt… Wie in Fight Club, wo der auf einmal bei Höchstgeschwindigkeit loslässt…

Gut, der Film hat seine Schwächen. Warum kommt der Typ überhaupt zurück? Und entführt gerade an der Tankstelle, wo die Frau – nachdem sie ihm entkommen ist und auch ihr Sohn in Sicherheit ist – die Polizei anruft eine weitere Mutter mit Kind… Klar, denkst du: Es gibt keine Zufälle. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass man Menschen, egal wen, nicht bis aufs Blut reizen sollte. Weil sie irgendwann genug haben. Irgendwann so die Schnauze voll haben, dass sie… Dass sie nicht mehr wollen, dass sie nicht mehr können…

Keine Ahnung. Aber auf jeden Fall zeigt er, wozu jemand in der Lage ist, wenn er „bricht“. Wenn sich ein Mensch einmal entschlossen hat, sich zu wehren. Sich endlich zu wehren. Wenn er alles aufs Spiel setzt, um in all dieser Erniedrigung, dieser Gleichgültigkeit der Welt sich doch ein bisschen Stolz, ein bisschen Selbstrespekt zurückholen…

Und am Ende richtet sie den Bankräuber selbst, erschießt ihn (natürlich nur in Notwehr) und entkommt sogar mit der Beute. Gewinnt vor Gericht den Unterhaltsprozess und kriegt noch eine Belohnung für die Ergreifung des Flüchtigen…

Zeigt der Welt, dass man niemanden unterschätzen sollte…

Egal für wie geistig und finanziell unterbemittelt man ihn hält…

Egal für wie schwach, wie am Boden der andere ist…

Egal für wie weiblich oder männlich…

Man sollte nie zu überheblich werden…